Die voraussichtliche Zusammensetzung der nächsten BundesversammlungDie Übersicht gibt die voraussichtliche Zusammensetzung der nächsten Bundesversammlung wieder. Sie setzt sich aus den Bundestagsabgeordneten und einer gleich großen Zahl an Ländervertretern zusammen. Dabei sind die Bundesländer proportional nach Größe der deutschen Bevölkerung vertreten.Die Zuteilung in den Ländern erfolgt bei der Wahl der Landtage nach dem Verfahren d'Hondt. Durch die Aufstellung gemeinsamer Listen, Abwesenheit einzelner Abgeordneter und unorthodoxes Stimmverhalten kann es bei der Wahl der Länderdelegierten zu Abweichungen kommen. Auch in der eigentlichen Wahl des Bundespräsidenten in der Bundesversammlung kommt es regelmäßig zu Abweichungen der Ergebnisse von der rechnerischen Stimmenzahl der Parteien, vgl. die Ergebnisse der bisherigen Bundespräsidentenwahlen und die Zusammensetzung der 13. Bundesversamlung am 23.Mai 2009.
Anmerkungen: 1) Hamburg: Letzter Sitz durch Losentscheid an CDU oder DIE LINKE 2) Nordrhein-Westfalen: Letzter Sitz durch Losentscheid an CDU oder SPD Quelle der Bevölkerungszahlen: Mitteilung des Bundesministeriums des Innern |