Die voraussichtliche Zusammensetzung der BundesversammlungDie Übersicht gibt die Zusammensetzung der Bundesversammlung wieder, die den nächsten Bundespräsidenten wählt. Sie setzt sich aus den 630 Bundestagsabgeordneten und einer gleich großen Zahl an Länderdelegierten zusammen. Dabei sind die Bundesländer proportional nach Größe der deutschen Bevölkerung vertreten, wobei die Gesamtzahl je Land nach dem Verfahren Sainte-Laguë bestimmt wird.Die Zuteilung auf die Listen in den Ländern erfolgt bei der Wahl der Landtage nach D'Hondt. Durch die Aufstellung gemeinsamer Listen, Abwesenheit einzelner Abgeordneter und abweichendes Abstimmungsverhalten kann es bei der Wahl der Länderdelegierten zu Abweichungen von der theoretischen Verteilung nach Fraktionsstärken kommen. In einigen Fällen ist ein Losentscheid möglich (vgl. Anmerkungen in der Tabelle). Ergebnisse der Bundespräsidentenwahlen 1949-2022
Anmerkungen: 1) Letzter Sitz an GRÜNE oder Die Linke, Losentscheid möglich 2) Letzter Sitz an SPD oder AfD, Losentscheid möglich 3) Letzter Sitz an SPD, GRÜNE, FDP, AfD oder FL, Losentscheid möglich 4) Letzter Sitz an GRÜNE oder AfD, Losentscheid möglich Quelle der Bevölkerungszahlen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/bevoelkerung-nichtdeutsch-laender-basis-2022.html |